Suche...
+86-138-1482-9868

Wie sorgt die Vakuumkaltbefestigungsmaschine für die Qualität und Präzision des Probenschleifens und -polierens?

Der Kernvorteil der Vakuumkaltmontage besteht darin, dass sie eng verbundene Exemplare erzeugen können. Durch das eingebaute Vakuumsystem kann die Geräte während des Montageprozesses eine hochintensive Vakuumumgebung schaffen, die die Luft zwischen der Probe und dem Montagematerial effektiv extrahiert, sodass das Flüssigkeitsmaterial jede winzige Lücke in der Probe vollständig füllt ohne Druck. Dieser Prozess beseitigt nicht nur Blasen, sondern sorgt auch für die enge Bindung zwischen dem Montagematerial und der Probe und erreicht die doppelte Optimierung von Struktur und Leistung.

Sticht gebundene Exemplare verbessern zunächst ihre strukturelle Stabilität. In herkömmlichen kalten Befestigungsoperationen, da die Luft zwischen der Probe und dem Befestigungsmaterial schwierig zu eliminieren ist, gibt es in der montierten Probe häufig Blasen oder Lücken. Diese Defekte schwächen die strukturelle Festigkeit der Probe und machen es leicht, unter externer Kraft zu lockern oder zu brechen. Die Vakuumkaltmontage sorgt für die Integrität und Stabilität der Befestigungsstruktur, indem diese Blasen und Lücken beseitigt und ein solides Fundament für nachfolgende Verarbeitungsschritte gelegt werden.

In der Schleifstufe spielt die eng gebundene Montagestruktur eine wichtige Rolle. Das Schleifen ist ein wichtiger Schritt im Probenvorbereitungsprozess, und sein Zweck besteht darin, Verunreinigungen und ungleiche Teile auf der Probenoberfläche für eine detailliertere Analyse zu entfernen. Wenn die Befestigungsstruktur jedoch nicht eng genug ist, ist die Probe aufgrund von externen Kräften während des Schleifprozesses anfällig für Lockern oder Brechen, was nicht nur die Gleichmäßigkeit des Schleifs beeinflusst, sondern auch die Genauigkeit des Schleifs verringert.

Die Vakuumkaltmontage verhindert effektiv die Lockerung und Bruch der Probe während des Schleifprozesses, indem die Enge der Befestigungsstruktur sicherstellt. Die enge Befestigungsstruktur ermöglicht es der Probe, während des Mahlens stabil zu bleiben und Verformungen oder Schäden zu vermeiden, die durch externe Kräfte verursacht werden. Aufgrund der engen Kombination zwischen dem Montagematerial und der Probe können auch die während des Schleifprozesse erzeugte Wärme und Spannung besser dispergiert und absorbiert werden, wodurch das Risiko von Rissen oder Bruch auf der Probenoberfläche verringert wird. Dieses Merkmal gewährleistet die Gleichmäßigkeit und Genauigkeit des Schleifens und liefert qualitativ hochwertige Proben für die anschließende Analyse.

Das Polieren ist der letzte Schritt bei der Probenvorbereitung, und es ist der Zweck, die Probenoberfläche weiter zu glätten und Kratzer und ungleiche Teile zu beseitigen, die während des Mahlens für detailliertere Beobachtung und Analyse erzeugt werden. Der Polierprozess ist jedoch auch eine Verbindung, die eine extrem hohe Probenoberflächenqualität erfordert. Wenn die Polierkraft zu groß ist oder die Inlay -Struktur nicht eng genug ist, ist es leicht, Probenverformung oder Beschädigung zu verursachen.

Die Vakuumkaltinlay -Maschine unterstützt die Probe während des Polierprozesses durch seine enge Inlay -Struktur fest. Die enge Kombination zwischen dem Inlay -Material und der Probe ermöglicht es, dass die Probe während des Polierens stabil bleibt und Verformungen oder Schäden vermeidet, die durch übermäßige Polierkraft verursacht werden. Das Inlay -Material kann auch die während des Polierprozesses erzeugte Wärme und Spannung absorbieren und die Integrität und Qualität der Probe weiter schützen. Dieses Merkmal sorgt für den idealen Polierenseffekt, wodurch die Probenoberfläche glatter und glänzender wird und bessere Bedingungen für die nachfolgende Beobachtung und Analyse bietet.

Zusätzlich zu den oben genannten Kernfunktionen hat die Vakuumkältemaschine auch viele andere technische Vorteile. Beispielsweise verwenden moderne Vakuum -Kaltinlay -Maschinen in der Regel fortschrittliche SPS -Steuerungssysteme, die den gesamten Inlay -Prozess mit einem Klick abschließen können, einschließlich mehrerer Staubsaugen, der Aufrechterhaltung von Vakuum und Deflation, wesentlicher Verbesserung der Arbeitseffizienz und der Qualität der Probenvorbereitung. Gleichzeitig ermöglicht das mit großvolumige transparente Vakuumkammerdesign den Bediener intuitiv den Inlay-Prozess, der für die rechtzeitige Anpassung und Optimierung von Prozessparametern zweckmäßig ist.

Das Anwendungsfeld von Vakuumkalten Inlay -Maschinen erweitert ebenfalls. Von porösen Proben über Mikroproben bis hin zu Materialien mit Mikroporen können Vakuumkältemaschinen präzise und effiziente Montagelösungen liefern. Insbesondere in High-Tech-Bereichen wie Elektronik, Halbleitern, Luft- und Raumfahrt usw. werden die Anforderungen an die Probenvorbereitung immer höher. Vakuumkaltmontagemaschinen sind in diesen Bereichen zu einer unverzichtbaren und wichtigen Ausrüstung mit ihren hervorragenden Leistung und umfassenden Anwendungsaussichten geworden.

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Materialwissenschaft und der metallographischen Analysetechnologie, Vakuumkaltbefestigungsmaschinen sind auch ständig innovativ und aktualisieren. Beispielsweise konnten einige fortgeschrittene Vakuum -Kaltbefestigungsmaschinen eine intelligente Steuerung erreichen und können die Montageparameter automatisch entsprechend den Merkmalen und Anforderungen der Stichprobe anpassen, wodurch die Qualität und Effizienz der Probenvorbereitung weiter verbessert wird. Die Forschung und Entwicklung und Anwendung einiger neuer Befestigungsmaterialien haben auch Vakuumkältemittelautomaten in mehr Feldern vorhanden. .

Empfohlen