Chalkopyrit-Erz ist eine Erzart, die Chalkopyrit enthält, wobei der Hauptbestandteil Chalkopyrit ist (chemische Formel: CuFeS₂). Die theoretische Zusammensetzung umfasst 34,56 % Cu, 30,52 % Fe und 34,92 % S. Es enthält in der Regel auch Spurenelemente wie Ag, Au, Tl, Se, Te und ist meist eine mechanische Beimischung. Manchmal enthält es auch Ge, Ga, In, Sn, Ni, Ti, Pt usw.
Kupfererz ist der Hauptrohstoff für die Kupferverhüttung. Durch Mainstream-Technologien eignet es sich besonders für Erze mit hohem Schwefelgehalt und kann durch pyrometallurgisches Schmelzen gleichzeitig Schwefel (zur Herstellung von Schwefelsäure) und Edelmetalle zurückgewinnen oder eignet sich für minderwertiges oder stark oxidiertes Chalkopyrit, insbesondere in Nassschmelzverfahren in Regionen mit strengen Umweltanforderungen. Es kann Kupfermetall aus Chalkopyrit-Erz gewinnen, das zur Herstellung von Drähten, Kabeln, Rohren, Instrumenten und Messgeräten, mechanischen Teilen usw. verwendet wird. Neben Kupfer können auch Eisen und Schwefel aus Chalkopyrit-Erz gewonnen werden. Gleichzeitig können beim Schmelzprozess auch die im Erz enthaltenen Spuren von Edelmetallen wie Gold und Silber zurückgewonnen werden. Chalkopyrit wird durch den gesamten Prozess „Aufbereitung – Schmelzen“ gewonnen und stellt nicht nur mehr als 90 % der weltweiten Kupferressourcen bereit, sondern gewinnt gleichzeitig auch verschiedene Edelmetalle und chemische Rohstoffe zurück. Es ist eines der Schlüsselmineralien, die das moderne Industriesystem unterstützen.
Im Folgenden sind die Parameter für die Probenvorbereitung und die Beurteilung des mikroskopischen Effekts von Chalkopyritproben aufgeführt:
- Schleifen: Schleifpapier P400 - P2500
- Grobschliff: SC 3μm polykristallin
- Endpolieren: SC 1μm polykristallin

中文简体
英语
西班牙语
德语




