Cermet, auch Keramikmatrix-Verbundwerkstoff genannt, ist ein Mehrphasensystem aus Metallen oder Legierungen und einer oder mehreren Keramikphasen. Diese Art von Material vereint die hervorragende Zähigkeit und Wärmeleitfähigkeit der Metallphase mit der hohen Härte, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit der Keramikphase und vereint so die Vorteile beider Materialien und überwindet die Leistungseinschränkungen einzelner Materialien.
Nach der Art der Keramikphase klassifiziert, können Cermets in oxidbasierte, karbidbasierte, nitridbasierte, boridbasierte und andere Typen unterteilt werden. Sie werden in der Regel pulvermetallurgisch hergestellt: Metallpulver und Keramikpulver werden vollständig vermischt, in Form gepresst und anschließend durch Hochtemperatursintern verdichtet.
Aufgrund ihrer herausragenden umfassenden Eigenschaften werden Cermets häufig in Schlüsselkomponenten wie Hartmetallwerkzeugen, Brennkammerauskleidungen für Strahltriebwerke, Lagern, Substraten für integrierte Schaltkreise und militärischen Verbundpanzerungen eingesetzt. Da sich die Aufbereitungstechnik weiterentwickelt und das Verständnis von Mikrostrukturen vertieft wird, wird erwartet, dass Cermets in Zukunft eine wichtigere Rolle in der Spitzentechnologie und in industriellen Anwendungen spielen werden.
- Polierschritte für Oxid-Carbid-Keramikproben
- Grobschliff: Kunstharzgebundene Diamantschleifscheibe P800
- Feinschliff: POH 9μm polykristalliner Diamant
- Grobpolieren: CS-JP 3μm polykristalliner Diamant
- Feinpolierung: ZN-JP 50 nm Quarz
#Trojaner #Trojanmetallographic #SteelMicrostructure #MaterialScience #Metallography #SteelSamples #MicrostructureAnalysis #SteelPrep #MaterialTechnician #Probenvorbereitung #Mikroskopie #MetallurgicalTesting #SteelAlloys #SteelPolishing #MicrostructureTesting #MetallographyLab #MaterialAnalysis #SteelQuality #MicroscopicView #MetallurgicalEngineering #LabTechLife #MaterialsTesting #StructuralAnalysis #metallurgymonday #querschnitt #kaltmontage

中文简体
英语
西班牙语
德语




